Werner Breitschwerdt

deutscher Techniker, Industriemanager und Unternehmer; Vorstandsvors. der Daimler-Benz AG 1983-1987; später u. a. AR-Mitglied bei Dornier und der MTU Friedrichshafen; AR-Vors. des Baukonzerns Züblin März bis Dez. 2005

* 23. September 1927 Stuttgart

† 20. Dezember 2021 Stuttgart

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2022

vom 24. Mai 2022 (bc)

Herkunft

Werner Breitschwerdt wurde 1927 als Sohn eines Ingenieurs in Stuttgart geboren.

Ausbildung

Nach dem Abitur, das er 1946 an der Stuttgarter Zeppelin-Oberschule ablegte, studierte B. bis 1952 an der Technischen Hochschule Stuttgart Elektrotechnik mit Abschluss als Dipl.-Ing.

Wirken

Aufstieg bei Daimler-Benz

Aufstieg bei Daimler-BenzNach kurzer Assistententätigkeit an der Technischen Hochschule trat B. im April 1953 in die Daimler-Benz AG ein, der er während seines ganzen Berufslebens verbunden blieb. B. durchlief bei Daimler-Benz eine zügige Karriere: 1960 wurde er Leiter des Serien-Konstruktionsbüros für Pkw-Aufbauten, 1967 Abteilungsdirektor und 1973 Direktor im Bereich Pkw-Aufbauten. Damit war B. bereits für den gesamten Bereich Entwicklung Pkw-Aufbauten und die Stilistik für Personenwagen und Nutzfahrzeuge verantwortlich. 1977 wurde er in den Vorstand berufen und übernahm als Nachfolger des damaligen Chefkonstrukteurs Hans Scherenberg das Ressort Forschung und Entwicklung. Er hatte damit sowohl bei Nutzfahrzeugen als auch bei Personenwagen (bes. S-Klasse und Kompaktklasse) maßgeblichen Einfluss auf die Stilistik.

Vorstandsvorsitzender der ...